Raumakustik braucht Neustart

Seit dem 7. September 2022 in 2., vollständig überarbeitete Auflage: „Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen“! Kann bequem direkt über den Buchshop von „Books on Demand“ bestellt werden, denn dann kommt das Buch direkt nach Hause oder ins Büro. Ohne irgendwelche Zusatzkosten für Sie. Von der Bestellung bequem via Computer direkt in Ihre Post.

Noch immer stützt man sich in der Raumakustik – insbesondere in „kleinen“ Räumen (Klassenräume, Besprechungsräume, Seminarräume…) – maßgeblich auf den Nachhall. Dem liegt der Irrtum zugrunde, die Nachhallzeit sei gleichzusetzen mit der Abklingphase von Schall. Das jedoch ist nicht korrekt: Insbesondere in kleinen Räumen muss die Raumkante im Zentrum der Betrachtung liegen. Erst im zweiten Schritt wird auch die Nachhallzeit interessant…

Portrait des Autors Gerhard Ochsenfeld

Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen – der Autor

Nachdem im Mai 2023 Impulsmessungen klar aufgezeigt haben, wie das ReFlx®-System auf die oberen Mittenrequenzen und die hohen Frequenzen wirkt, wird deutlicher denn je, weshalb Nachhall ein höchstens zweitrangiges Kriterium ist, das zudem überwiegend der subjektiven Bewertung anheim gestellt ist. Und die Impulsmessungen machen auch verständlich, weshalb das ReFlx®-System überdämpfte Räume zumindest wieder kommunikationstauglich macht.

Appell an die Physik: Zurück auf „LOS!“

In meiner Publikation zeige ich nachdrücklich auf, was in der Raumakustik schief läuft, was in der Normierung unhaltbar ist, bespreche arbeitsrechtliche Aspekte hin, beleuchte das menschliche Ohr oder Hörgeräte… Darüber hinaus aber kann mir auch einige kurzweilige Abschweifung nicht verkneifen. Eine jede davon hat auch stets eine metaphorische Bedeutung. So möchte ich bewusst nicht nur eine fachliche, sondern auch eine unterhaltsame Lektüre bieten. So unterstreiche ich meine Forderung an die akustische Physik, noch einmal von vorn anzufangen: zurück auf „LOS!“ Ein Buch für die Handtasche, die Aktentasche, den Coutschtisch und am Bett…

12 x 19 cm, 544 Seiten; ISBN 978-3-756-27670-7 • € 22,00

überall im Buchhandel – oder:

via bod.de/buchshop bequem direkt zu Ihnen auf den Tisch!

Die Leseprobe bei ‚Books on Demand‘ fällt eher dürftig aus (einfach die ersten 20 Seiten – was bei mir gerade Inhaltsverzeichnis und das 2. Vorwort umfasst). Deshalb möchte ich  Sie hier einladen zuer einer Leseprobe im PDF-Format. Sie umfasst das Inhaltsverzeichnis und 20 Seiten quer durchs Buch:

Ruck-2te_Inhalt+20SnLeseproben

Zwischen Inhaltsverzeichnis, Vorworten und Stichwortverzeichnis finden Sie auf 512 Seiten: Informationen, Spannung – und gewiss auch die eine oder andere echte Überraschung.

Über die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Wandels

„Ent-Wicklungen – Plädoyer für eine Politik des Umbruchs“
Seiten 11/12 (in Auszügen)

Über die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Wandels

[…] gilt es, ab sofort ökologische Belange nicht als lästige Modeerscheinung so weit in den Alltag zu integrieren, dass dem schlechten Gewissen hinlänglich Ruhe angedeiht. Damit das gelingt, muss man dringend davon absehen, Umweltbelastungen danach zu beurteilen, ob und wie stark sie das Überleben des Menschen schlechthin oder dieser oder jener Tier- oder Pflanzenart gefährden. Denn aus diesem vereinfachten Schwarz-Weiß-, diesem simplen Ja-Nein-Raster ist nichts anderes erwachsen, als ein auf die leichte Schulter genommenes Umweltverständnis, das zudem von Zynismus, ja von Fatalismus gesättigt ist bis zur Unerträglichkeit.
[…]


Grundlegender Wandel im Umweltschutz scheint längst vollzogen…


Auch ist es, global gesehen, ohne jeden Belang, ob die eine oder andere Tierart ausstirbt oder die Vielfalt der Planzenarten zurückgeht. Es ist sogar für den Planeten ohne Belang und ohne Interesse, wie lange der Mensch und ob dieser überhaupt überlebt. Aus der Einsicht heraus, dass es in Politik und Industrie noch immer keinen grundlegenden Richtungswechsel gibt, und möglicherweise aus der Erkenntnis heraus, dass der Mensch als Erdbewohner ohne jede Willkommensbekundung und ohne jede freundliche Hofierung geduldet ist, könnte man ableiten, dass Umweltschutz zwar wichtig und berechtigt sei, aber letztenendes ohnehin erfolglos bleibe. Das somit Sorgen um die Umwelt vergebens seien und man dem Leben nur noch und so lange es noch möglich sei, so viel Spaß wie eben möglich abringen sollte.

Es bedarf nun also eines politischen und geistigen Wandels.

Die Frage, was immer man tut, muss nun also lauten, ob eine Handlung die Lebensqualität jetzt oder in Zukunft beeinträchtigt. Und es darf dieser Frage nicht an Gewicht und Härte genommen werden, indem man zu beantworten sucht, wie viel es kostet, einer solchen Beeinträchtigung entgegen zu wirken – es wird immer einen kleinen Kreis derer geben, die aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten in der Lage sind, Schutzmaßnahmen auszuweichen oder diese für sich in mehr oder minder angemessener Weise zu nivellieren.


… aber der Kernfrage weicht man noch immer aus!


Erst mittels der konsequenten Bewertung der unmittelbaren oder zu erwartenden Beeinträchtigungen von Lebensqualität kann tatsächlich ein allgemeiner, insgesamt die Gesellschaft erfassender Wandel im Umgang mit Rohstoffverbräuchen und Schadstoffbelastungen stattfinden. Jede Einbeziehung vermeintlich gegenwärtiger und akuter Erwartungen und Notwendigkeiten, jede Relativierung einer solchen Bewertung, jede noch so plausibel begründete Interessenabwägung ist von falschem Interesse und falscher Motivation, schließlich von vorgetäuschter Sorge.

Wie denn kann die Fürsorge für die Kinder und Kindeskinder glaubwürdig sein, wenn andererseits diese Fürsorge erkauft wird mit dem aus Sicht der Kinder und Kindeskinder irreversiblen Kredit bei den primären Lebensgrundlagen?

Zum nächsten Kapitel „Vom Dienst am Volk in politischer Verantwortung

Ent-Wicklungen – Plädoyer für eine Politik des Umbruchs

Dieses Buch hatte dereinst, 1998 bis 2000, keine Verlagsakzeptanz gefunden. Natürlich ist es ungehörig für einen, der weder in Politik noch der Wirtschaft noch den entsprechenden Wissenschaften einen Namen hat, sich in Politik und Gesellschaft einzumischen. Nicht ganz unerwartet war mein Buch „Ent-Wicklungen – Plädoyer für eine Politik des Umbruchs“ der Öffentlichkeit ebenfalls kaum aufgefallen, als ich es hier bei „Books on Demand“ publiziert hatte. Ich lasse nun aber einige auszugsweise Veröffentlichungen auf meiner Website folgen.

Anfangen möchte ich mit dem Vorwort zu meiner Publikation bei „Books on Demand“, als ich es im April 2008 veröffentlichte – also zehn Jahre nach Fertigstellung.

Nein, anfangen möchte ich mit einer Kurzdarstellung meines Buches. Damit Ihr überhaupt wisst, worum es geht.

Eine Zukunfts-Fiktion für einen kritischen Blick zurück auf die Gegenwart

Ich hatte „Ent-Wicklungen – Plädoyer für eine Politik des Umbruchs“ geschrieben als Rückblick auf die Gegenwart und jüngste Vergangenheit. Ein Vorgriff in das Jahr 2019. Ich hatte also 21 Jahre zurückgeschaut – ein Zeitraum, der einem Menschen in Deutschland die so genannte Großjährigkeit einbringt. Und so lange währt es ja auch noch gar nicht, dass man mit 18 Jahren als volljährig gilt. 2019, ein Jahr auch, das uns nun, Juli 2017, nur noch anderthalb Jahren bevorsteht.nzwischen ist 2019 Vergangenheit. – Viel ist passiert, seit ich das Buch fertiggestellt hatte… und auch wieder gar nicht so viel. So ist das Buch auch in der Gegenwart schlicht Utopie geblieben. Nun ja, und im „1. Teil – Wider die politischen Traditionen“ auch eine Gesellschaftskritik, ebenfalls irgendwo zwischen zeitlos und Zeitgeschichte.

Die Publikation im April 2008 stand durchaus auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftsentwicklungen jener Zeit: 2000 war die Internet-Blase an den Börsen geplatzt; seit Ende 2006 spitzte sich, insbesondere in den USA, der Immobilien-Markt zu; am 15. September 2008 kollabierte die Investment-Bank „Lehman Brothers“ – und in nur wenigen Wochen schlugen die Auswirkungen weltweit und auf alle Wirtschaftsbereiche durch. Die Politik schaute sogar tatenlos zu, als in vielen Ländern der Erde die Lebensmittelversorgung unter Druck geriet, weil der Handel mit Lebensmitteln an den Börsen zum gewinnträchtigen Betätigungsfeld wurde.

Aus aktuellem Anlass: Am 24. Februar 2022 hat Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen. Anlässlich dessen biete ich hier einen weiteren Buchauszug. Ich stehe weiterhin + uneingeschränkt dazu: Allein eine Sicherheitsgarantie der NATO an die Ukraine hätte diesen Krieg verhindern können. > „Der Schulterschluss der NATO mit der Ukraine“ (Ich weise darauf hin, dass die Publikation von 1998 einen „Rückblick“ auf 2019 unterstellt; insoweit stellt die Publikation „Ent-Wicklungen“ eine Parabel dar.)


Hier geht’s zum Buchauszug „Über die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Wandels


„Vorwort zur ’späten Wiederbelebung‘ dieses Buches

1998 bis 2000 waren meine unterschiedlichsten Bemühungen, das hier vorliegende Buch bei einem Verlag zu platzieren, gescheitert. Die Möglichkeiten für Publikationen „on demand“, die mir dereinst bekannt waren, hätten ihrerseits Vorleistungen von mir verlangt, denen ich zum fraglichen Zeitpunkt nicht gewachsen war. Und so ging das Buch vorerst sang- und klanglos unter – im Laufe der Zeit und im Laufe einiger politischer Entwicklungen, die mich zu überholen oder ad absurdum zu führen schienen.
Sowohl Zeitlauf als auch zum Teil in andere Richtungen verlaufende politische Entscheidungen als auch zum Teil fatal reaktionäre politische Tendenzentwicklungen lassen einige meiner Darstellungen auf den ersten Blick hoffnungslos absurd, utopisch oder träumerisch erscheinen.

Aber…
Zehn Jahre sind vergangen. Und eigentlich hat sich viel bewegt aber kaum etwas verändert in Europa.
Es will am Ende so erscheinen, als hätte sich in der Wirtschaft eine Lobby breitgemacht, die kostengünstig alle verfügbaren alten Technologien bis zum Letzten ausschöpfen will, die „Tafelsilber“ verkauft, um Bilanzen zu schönen und Ausschüttungen an Aktionäre zu maximieren, die die Investitionen in Forschung und Entwicklung – also in die Zukunft – weiter zurücknimmt. Und es zeigt sich in berechenbaren Wellenbewegungen, dass Politiker die Stimmungen in der Bevölkerung beobachten, um dann mit rechtzeitigen Wahlgeschenken hier, mit reaktionären Handlungsmustern dort den befürchteten Volkszorn zu deckeln, schließlich aber jede neue Bestimmung mit der Wirtschaft so abstimmt, dass die Lobby ungerührt ihre Interessen verfolgen kann.
… und wenn die Zitrone ausgepresst ist, dann machen diese Herrschaften sogar mit der trockenen Schale noch ihr Geschäft, während wiederum die Basis die Zeche zahlt.
Die teils grundsätzlichen, teils nur metaphorischen, kritischen Denkansätze bekommen ihre nachhaltige Gültigkeit von der realen Politik noch unterstrichen. Meine Darlegungen zeigen sich aktueller denn je.

Deshalb bringe ich mein Buch nun, zehn Jahre nach Fertigstellung, trotzdem an die Öffentlichkeit.
Gerhard Ochsenfeld, im April 2008