an einem Tag der Ferien: Mountain-Runner

An Wochenenden wie auch in den Ferien stellt sich oft die Frage: Was machen mit dem Kinde, dass es spannend genug ist, um das Kind bei Laune zu halten – und spektakulär genug, um für die Klassenkameraden eine Geschichte mitzubringen.

Für die Ferien kann auch ein Spaziergang mal reichen.

Sogar eine ausgiebige Wanderung kann da reichen, die Abwechslung bietet, das Kind in Bewegung bringt und seine Kondition trainiert. Eine ganz schnöde Wanderung kann da schon reichen – und einen krönenden Abschluss bekommen.

Denn in der Tat fragte mein Bruder, ob es denn auf jener Wanderung, die ich vorgesehen hatte (nachdem ich in den Osterferien zu einem „Wandertag“ nach Langenberg eingeladen hatte), irgendwelche aufsehenerregenden Zwischenziele gäbe, die seinen Sohn bei Laune und Antrieb halten könnten. Jedoch, damit konnte ich nicht dienen im Windrather Tal: Die Windrather Kapelle würde zwar den Scheitelpunkt der von mir angedachten Route bilden, aber kaum eine herausragende Attraktion bieten.

Also nahm ich ganz ergebnisoffen ein paar Kilogramm Fotoausrüstung mit – ohne zwanghaft zu lauern, dass ich Motive oder Gelegenheiten fände, um das „Equipement“ zum Einsatz zu bringen. Dennoch ergab sich dann ziemlich zum Schluss der Wanderung eine Gelegenheit, um Material zu sammeln für die kleine Attraktion, die mein Neffe von dem Tag würde mitnehmen können.

Die etwa neuneinhalb Kilometer Wanderung hatte Milan klaglos, vergnügt und in guter Stimmung mitgemacht.

Schließlich aber hat es Spaß gemacht, den kaum 8 Jahre alten Milan mit einer solchen Begeisterung am Hang zu erleben, um ein paar Klappen von jeweils einigen Sekunden Länge als Rohmaterial mit nach Hause zu nehmen. Es hat Spaß gemacht, sich mit der GoPro in der Hand ins Geäst und auf den trockenen Waldboden zu werfen, um auf die Schnelle schöne Standpunkte zu gewinnen. Es hat auch Spaß gemacht, am Ende die Steilheit des Hangs unter Einsatz des Samyang 10 mm F2.8 in einem Foto festzuhalten.

Das bedient dann auch den Spieltrieb im Erwachsenen: Samyang 10 mm F2.8 an EOS 7D – und die GoPro fürs bewegte Bild.

Aber mit etwas bescheidenerer Ausrüstung geht das alles auch schon! Schließlich ringt man mit einem solchen Kurzfilm ja nicht um ein Krönchen in Cannes, sondern möchte dem Kind ein sehr persönliches Geschenk mit auf den Weg geben, das dann auch von einem gewissen bleibenden Wert ist…

Den Filmtitel hatte Milan noch im Wald und schnell gefunden: Mountain-Runner.

Kinderbuch „Frederick“ – und wie es dazu kam

Weshalb eigentlich diese Geschichte von Frederick? Und weshalb ein Kinderbuch? Zudem eines, von dem ich mich selbst schwer entscheiden kann, welchem Alter es eigentlich gerecht wird?

16-05-15_Frederick#vividOutcut

Ein Mädchen von dreieinhalb Jahren hatte mich dazu inspiriert.

Ein reales Vorkommnis inspirierte mich zu meinem Kinderbuch „Frederick“

Die Mutter war alleinerziehend: Nicht verheiratet und vom Vater noch während der Schwangerschaft getrennt. Ihre handwerkliche Arbeit hatte sie dennoch aufgegeben, um sich ganz und gar dem Kinde widmen zu können. – Dass die Mutter nach 6 oder 12 Wochen (das weiß ich nicht mehr genau) entnervt abgestillt hat, das möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren und kann ich nur bedauern für das Kind: Die Mutter hatte reichlich Milch.

Darüber hinaus waren die Zeiten einfach schwierig und Geld ständig knapp. Durchaus auch, weil der Vater keinen Unterhalt zahlte. Die Mutter ließ diesen Ausfall wenigstens vom Sozialamt ersetzen – unter Inkaufnahme eines behördlichen Abzugs. Selbst hatte sie lange Zeit gar keine Arbeit, später zumindest eine kleine Nebenbeschäftigung, mit der sie etwas aufstocken konnte.

Eines Tages, das Mädchen war dreieinhalb Jahre alt, gab es eine Szene, die recht dramatisch verlaufen sein muss. Das Mädchen war für den Mittag und einen ganzen Nachmittag (das war noch vor den Zeiten der geregelten Ganztags-Kindergärten) bei einem anderen Mädchen aus ihrer Kindergartengruppe eingeladen. Hier gab es alles, wenn nicht im Überfluss, so aber reichlich. Das Haus der Eltern mit viel Platz und kaum Einschränkungen. Essen scheinbar unbegrenzt in den Augen des Kindes, wo daheim Essen nicht selbstverständlich, wenn auch hinreichend war. Wünsche nach Spielzeug und anderem erfüllten sich dort scheinbar unbegrenzt – in den Augen des Kindes, wo es daheim von der Mutter leider viel zu häufig hören musste, dass das Geld für dieses und für jenes einfach nicht reichte.

Aber darum geht es gar nicht in meinem Kinderbuch.

Andererseits, wo die „Oma“ der Kindesmutter unregelmäßig Geld zukommen ließ, da floss dieses nicht zwingend in den Haushalt. Solches Geld war nicht immer für Kleidung von Mutter oder Kind – oder am Monatsende für Essen. Sondern das ermöglichte dann auch mal einen Besuch beim Friseur. Und wenn zu reichlich gekocht worden war, dann flogen Spaghetti und Sauce in den Mülleimer, statt am nächsten Tage die Kost zu strecken. Oder: Ein notwendiger Wohnungswechsel der alleinstehenden Mutter wurde zum größten Teil von jener „Oma“ getragen…

Als die Mutter ihre Tochter des Abends abholte, da sträubte das Mädchen sich: Sie wollte nicht zur Mutter. Die Mutter schlüge sie und gebe ihr nicht hinreichend zu essen, offenbarte sie plötzlich in einer dramatischen Inszenierung. – Dabei gab es weder Hinweise für eine Unter-, noch für eine Fehlernährung. Auch für die Anwendung körperlicher Gewalt gab es keine Anzeichen – weder sichtbar am Körper des Mädchens, noch in ihrem Verhalten.

Ich möchte das Kind so wenig als Lügnerin hinstellen wie die Mutter ungerechtfertigt verdächtigen. Dafür habe ich beide zu selten gesehen.

Dennoch inspirierte mich dieses Vorkommnis zu meinem Kinderbuch „Frederick – und sein Blick aufs Meer“. Es sollte keineswegs eine Nacherzählung jenes Geschehnisses und jener Umstände werden – und ist schließlich eine ganz andere und eigene Geschichte geworden. Denn anders als das Buch „Abwärts leben“, mit dem ich tatsächlich Leben und Werden eines Betroffenen biografisch nachzeichne, ist „Frederick“ keineswegs die Geschichte jenes Mädchens – etwa nur „zur Tarnung“ auf einen Buben gemünzt – sondern dieses einzelne Ereignis hat nur eine Idee angestoßen.

Frederick#N_aufMauer#webKlein

Wie leicht doch eine Lüge sozial isoliert!

Im Nachklang, das sei noch erwähnt, war das Verhalten jenes dreieinhalbjährigen Mädchens sogar eher kontraproduktiv – was das Kind natürlich nicht absehen konnte. Eine abermalige Einladung zu dem anderen Mädchen nach Hause gab es nicht mehr, obgleich die Mädchen sich ja zunächst als Freundinnen anzunähern schienen. Die Mutter des anderen Mädchens ging jener Kindesmutter aus dem Wege, wann immer man sich zufällig begegnete. Eine soziale Ausgrenzung und Festlegung des von Sozialhilfe abhängigen Kindes festigte sich also eher, als dass das Mädchen durch seine Reaktion dem hatte entfliehen können.

Leseproben hier – und eine andere Geschichte aus meinem Buch habe ich hier selbst vorgelesen… als Hörprobe.